Chemie
Selbstverständnis des Faches
(Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München)
Das Wissen um Stoffeigenschaften und Stoffumwandlungen dient der Menschheit seit Anbeginn dazu, sich in der Auseinandersetzung mit der Natur zu behaupten. Die Chemie gibt der Beschäftigung mit Stoffen und Stoffumwandlungen ein exaktes naturwissenschaftliches Fundament. Aufgrund ihrer Erkenntnisse und ihrer weitreichenden Anwendungen ist sie eine naturwissenschaftliche Basisdisziplin. Als wesentliche Grundlage technischer und wirtschaftlicher Entwicklungen eröffnet die Chemie Wege für die Gestaltung unserer Lebenswelt. In der Ernährungssicherung, der Energieversorgung, der Werkstoffproduktion, der Informationstechnologie sowie der Bio- und Gentechnik stellt sie eine wesentliche Säule unserer Zivilisation dar.
Zentrale Aufgabe des Schulfaches ist es daher, Schüler mit den spezifischen Fragestellungen, Lösungswegen und Denkstrategien der Chemie vertraut zu machen und den Lernenden fachbezogene Kenntnisse und Methoden zu vermitteln. Dazu gehört auch die Erarbeitung eines Überblicks über wichtige chemische Stoffe und Stoffgruppen.
Die Schülerübung
In der 8. und 9. Jahrgangsstufe des naturwissenschaftlich-technologischen Zweiges wird jeweils eine Stunde in Form einer Schülerübung abgehalten. Am Gymnasium Herzogenaurach findet diese Übungsstunde jede zweite Woche als Doppelstunde statt. In dieser Übungsstunde führen die Schülerinnen und Schüler selbstständig unter Anleitung einfache Experimente durch. Neben der Vermittlung praktischer Kenntnisse sollen hier auch manuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten geübt werden.
Lehrwerk und weitere Unterrichtsmaterialien
- Training Mittelstufe 1 + 2 (Stark-Verlag)
- Jahrgangsstufe 8 – 11: Chemie heute (Schroedel Verlag)
- Jahrgangsstufe 12: Galvani Chemie (bsv)
Anzahl und Art der schriftlichen Leistungserhebungen
- mindestens eine Stegreifaufgabe pro Halbjahr
- eine Schulaufgabe pro Halbjahr
Exkursionen / Aktivitäten
Naturwissenschaftlicher Tag (Chemie/Bio/Physik)
Linksammlung zu Übungen, Zusammenfassungen und Videotipps
- https://www.bzga.de/ Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- http://www.bayerische-chemieverbaende.de/
- https://www.vci.de/fonds/startseite.jsp Fond der chemischen Industrie
- https://www.gdch.de/ Gesellschaft deutscher Chemiker
- https://www.youtube.com/user/TheSimpleChemics
- https://www.youtube.com/user/TheSimpleBiology
- https://vimeo.com/73674634 (Elektrochemische Zellen)
- http://www.br.de/telekolleg/faecher/chemie/index.html
- https://www.youtube.com/results?search_query=telekolleg+chemie
- https://www.youtube.com/results?search_query=telekolleg+biologie
- http://www.chemie-interaktiv.net/maxwissen
- http://www.seilnacht.com/