Wahlunterricht
Auf dieser Seite haben wir eine alphabetisch geordnete Auswahl an Wahlkursen (Unter- und Mittelstufe) bzw. Profilfächern (Oberstufe) zusammengestellt, die am Gymnasium Herzogenaurach regelmäßig angeboten werden.
Imkerei
Der Wahlkurs für all die fleißigen Bienchen dort draußen. Wir sind eine Gruppe von ca. 15 Schülerinnen und Schülern und treffen uns einmal die Woche. Die Leiterin der Imkerei ist Frau Greulich. Im Sommer teilen wir uns in kleine Gruppen auf und übernehmen somit selbstständig die Pflege einer unserer Stöcke. Am Schulfest schleudern und verkaufen wir den Honig. Im Winter, wenn wir nicht an den Stöcken arbeiten können, schmelzen wir z.B. Wachs und gießen daraus Kerzen. Wir kümmern uns also nicht immer nur um unsere Bienen, sondern erledigen auch andere anfallende Arbeiten. Ein bisschen handwerkliches Geschick und auch fehlende Scheu vor dreckigen Händen können wir immer gebrauchen. Willst du also mal dem Stress des Lernens am Gymnasium entkommen, dann kommt zu uns und pack fleißig mit an.
Legoroboter
Im Wahlkurs Robotik arbeiten wir mit den Lego Mindstorms EV3 Education Roboterkästen. Wir verwenden die visuelle Programmiersprache NEPO (ähnlich Scratch) in der Online-Programmierumgebung „Open Roberta Lab“.
Die Schüler erlernen zunächst die Grundlagen dieser Programmiersprache. Dann werden wir mit den Lego Mindstorms EV3 Roboterkästen einen kleinen Roboter bauen und ihn so programmieren, dass er beispielsweise tanzen oder Hindernisse "beseitigen" kann (siehe Bild).
Weitere mögliche Bauprojekte sind z.B. ein Hund, ein Drehroboter, ein Farbsortierer oder ein Roboterarm.
Musikalisches
Im Fachbereich Musik bieten wir eine Vielfalt an Wahlkursen aus den Bereichen Band, Orchester und Chor sowie Instrumentalunterricht an und heißen alle musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler ganz herzlich willkommen!
Zahlreiche Bands an der Schule laden zum Mitmachen ein! Von der Unterstufen-, Mittelstufen- und Oberstufenband bis hin zur Bigband können die Schülerinnen und Schüler fetzige Rock- und Popstücke gemeinsam zum Klingen bringen oder sich jazzigen Sounds in der Bigband widmen. Spielerinnen und Spieler von E-Gitarre, E-Bass, Klavier, Schlagzeug und Blasinstrumenten sind herzlich zum Mitspielen eingeladen!
Eine lange Tradition an unserer Schule hat das Orchester, wobei die Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse im Vororchester erste Erfahrungen sammeln können. Im Orchester werden anspruchsvollere Stücke gemeinsam zur Aufführung gebracht, wobei immer der Spaß und das gemeinsame Musizieren im Vordergrund stehen. Mit Streich- und Blasinstrumenten, Percussion und Klavier werden Stücke von Klassik über Pop bis hin zur Filmmusik erarbeitet.
Im Unterchor und Großen Chor finden sich die singbegeisterten Schülerinnen und Schüler unserer Schule zusammen und bringen Stücke aus ganz unterschiedlichen Genres gemeinsam zum Klingen! Alle Schülerinnen und Schüler, mit oder ohne Chorerfahrung, sind herzlich zu den Proben eingeladen!
In vielen Schulveranstaltungen, aber vor allem in unserem Weihnachts-, Frühjahrs- oder Sommerkonzert präsentieren die Ensembles der Schule ihr Können und zeigen, wieviel Spaß es macht gemeinsam zu musizieren. Ein besonderes Highlight ist dabei immer unsere gemeinsame Probenfahrt mit allen Ensembles, die zeigt, dass Musizieren einfach verbindet!
Eine schematische Übersicht über alle Wahlunterrichte mit Ansprechpartner finden Sie hier.
Schülerzeitung
Die Schülerzeitung „Undercover“ hat jeweils ein Schwerpunktthema, beschäftigt sich mit schülernahen Themen in und außerhalb der Schule. Sie hat eine Auflage von 450 Exemplaren. Die Redaktion zählt über 20 Mitarbeiter, die von einem Lehrer betreut werden.
Sie hat öfters an Wettbewerben teilgenommen und durfte auch schon mehrfach Preise entgegennehmen.
Schulsanitätsdienst
Die Schulsanitäter werden durch eine Lehrkraft mit Ausbildungsbefugnis im Sanitätsbereich aktuell und fortlaufend weitergebildet. Neben den Alltagspflichten sind die Schulsanitäter bei allen großen Veranstaltungen der Schule im Einsatz. Auch für Lehrkräfte werden regelmäßig Ausbildungsveranstaltungen angeboten.
Das Tätigkeitsspektrum umfasst die medizinische Erstversorgung aller in der Schule befindlichen Personen bis zur Übergabe an den Rettungsdienst oder die Inobhutnahme durch ein Elternteil bzw. eine anderweitige Weiterbetreuung.
Aktivitäten dieses Wahlkurses sind u.a. medizinische Fortbildungen, Wettbewerbsteilnahmen und Exkursionen (z.B. Bergwacht Forchheim, Integrierte Leitstelle Nürnberg, Übung mit der Feuerwehr).
Tanzen
Seit vielen Jahren bietet das Gymnasium Herzogenaurach Schülerinnen und Schülern ab der 8. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, sich in den Mittagspausen aktiv zu bewegen und tanzen zu lernen. Ob ChaChaCha, Discofox, Salsa, Langsamer Walzer oder Tango, hier kann jeder lernen, wie man sich sicher in den Standardtänzen, den lateinamerikanischen Tänzen oder aktuellen Modetänzen auf dem Tanzparkett bewegt. Dabei stehen der Spaß in der Gruppe sowie das Bewegen zur Musik im Vordergrund!
Für alle, denen nach dem Anfängerkurs der Sinn nach mehr Figuren und mehr Abwechslung steht, gibt es mehrere Möglichkeiten, ihre Kenntnisse weiter auszubauen. So bietet das Gymnasium sowohl einen Fortgeschrittenenkurs an als auch eine Formation in den lateinamerikanischen Tänzen, in der eine ca. sechsminütige Choreographie zu aktuellen Musiken gelernt wird und in der sechs bzw. acht Tanzpaare in verschiedenen Bildern über das Parkett fegen.
Der Höhepunkt sind dabei die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, unter anderem dem Bezirksfinale Mittelfranken, bei dem die Mannschaft gegen andere Teams aus der Region antritt und um den Sieg kämpft, der sie berechtigt, zum bayrischen Landesfinale zu fahren. Aber auch zu diversen schulischen Anlässen tritt die Mannschaft auf, sei es auf Schulbällen, dem Abiball oder dem Schulfest, um dort zu zeigen, was sie gelernt hat, und um die Freude am Tanzen und an der Bewegung zu vermitteln.
Wir würden uns freuen, zahlreiche Schülerinnen und Schüler in diesen diversen Kursen begrüßen zu dürfen. Ansprechpartnerin hierfür ist OStRin Silke Hoffmann.
Theater
Da erfahrungsgemäß jedes Jahr in allen Jahrgangstufen viele Schüler Theater spielen wollen und unsere Schule mit drei ausgebildeten Theaterlehrern diesbezüglich sehr gut ausgestattet ist, können wir regemäßig vier Theaterkurse anbieten:
Ein Unterstufentheater, ein Mittelstufentheater, ein Oberstufentheater.
Die Aufführungen finden normalerweise abends an Wochenenden zwischen Januar und Juni statt.
Klicken Sie hier, um einen Überblick über vergangene Ankündigungen und Aufführungen unserer Theatergruppen zu bekommen.
Triathlon
Die Sportart Triathlon ist sehr vielfältig und macht einfach Spaß!
Einmal die Woche treffen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10, um sich gemeinsam auf die Herausforderungen eines Triathlons (Schwimmen - Radfahren - Laufen) vorzubereiten. Natürlich laufen wir auch mal durch den Wald (sogar im Winter und wenn es schneit!) und es darf beim Radfahren auch anstrengend werden; selbstverständlich geht es um die Ausdauer- und Schnelligkeitsschulung und die Verbesserung der sportartspezifischen Techniken.
Aber im Vordergrund steht immer die Freude an der Bewegung bei Spielen, Staffeln und kleinen Wettkämpfen, im Winter in der Halle und im Sommer draußen.
Den krönenden Abschluss des Triathlonjahres bildet (für diejenigen, die Lust darauf haben) die Teilnahme an zwei Schülerwettkämpfen in Erlangen und Herzogenaurach. Dort herrscht immer eine phantastische Stimmung, weil wir uns gegenseitig anfeuern, so dass alle hervorragende Leistungen bringen und glücklich und zufrieden nach Hause gehen. Jeder Finisher ist ein Sieger!
Videomagazin "GYMAG" + Filmstudio
Wir sind ein Team von etwa 25 Schülern, die dreimal im Schuljahr das Videomagazin "Gymag" mit Berichten über verschiedene schulische Themen und Aktivitäten erstellen.
Dazu lassen wir uns regelmäßig von Redakteuren des Bayerischen Fernsehens in unterschiedlichen Bereichen wie Kameratechnik oder Berichtsaufbau schulen und arbeiten auch mit Herzo-TV zusammen.