Schulgelände
Das Schulgebäude besteht seit 1978. Zwischenzeitlich erfolgten sechs weitere Bauabschnitte, darunter auch ein Sporthallenneubau, ein naturwissenschaftlicher Trakt, zuletzt ein Musiksaaltrakt und etliche Klassenzimmer im Jahr 2002.
Das Schulgelände ist weitgehend barrerefei angelegt, so dass mit wenigen organisatorischen Maßnahmen keine Einschränkungen für Schülerinnen und Schüler mit körperlicher Behinderung entstehen.
Hier finden Sie Bilder und weitere Informationen zu den verschiedenen Örtlichkeiten und Räumen am Gymnasium Herzogenaurach.
Luftaufnahmen unserer Schule
Um einen Eindruck von unserem Schulgelände zu bekommen, klicken Sie bitte auf den Abspiel-Button.
Flure und Treppenhaus
Unserer Gänge und Treppenhäuser dienen auch als Ausstellungsfläche für diverse Schülerarbeiten.
Sportbereich
Unser Schulgelände bietet eine Vielzahl an sportlichen Möglichkeiten für alle Schülerinnen und Schüler. Ob Fußball, Basketball oder Leichtathletik – bei uns ist für jeden etwas dabei. Neben einem großen Fußballplatz stehen zwei Hartplätze, eine 400m-Tartanbahn sowie Anlagen für Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen zur Verfügung.
Die Schule verfügt über eine moderne Sporthalle, die 2023 renoviert wurde und sich ideal für Hallensport eignet.
Pausenhöfe
Schule ist ein Lebensraum. Unter diesem Leitgedanken hat die Schulgemeinschaft aus Schülern, Lehrern, Eltern, Freunden und Sponsoren in den Jahren 2005 – 2011 in vier Projektwochen etwa 4.500 qm der Außenflächen des Gymnasiums Herzogenaurach umgebaut. Aus tristen und versiegelten Höfen wurden nach Plänen der Landschaftsarchitektin Kerstin Gruber naturnahe und einladende Erlebnisräume. 2013 erhielt unsere Schule den ersten Preis in einem bayernweit ausgeschriebenen Wettbewerb „Natur und Nachhaltigkeit im Schulumfeld“. In den Jahren 2013-15 wurden auch die drei Innenhöfe nach Plänen der Landschaftsarchitektin Christine Orel neu angelegt.
Im September 2015 wurden unsere Außenflächen im Wettbewerb „dein Schulhof“ der Deutschen Umwelthilfe und der Stiftung „Lebendige Stadt“ neben neun anderen Schulen in Deutschland als „Schulhof der Zukunft“ ausgezeichnet.
Auch durch das neue Team im Naturgarten wird die Pflege des Gartens nach den Prinzipien des Naturgartens fortgeführt. Damit sind immer wieder auch weitere Umgestaltungen verbunden. So wurde ab 2020 der Bereich vor der Mensa durch einen Außensitzbereich ergänzt. Und auch weitere Projektideen liegen bereits vor.
Unsere Schule bietet mit zahlreichen Pausenhöfen viele Sitzmöglichkeiten im Freien.
Der Ruhepausenhof mit seinem kleinen Teich und den zahlreichen Sitzmöglichkeiten bietet eine Oase der Ruhe. Hier können Schülerinnen entspannen, lesen oder einfach nur die Natur genießen.
Zahlreiche kreative Kunstprojekte der Schülerinnen verschönern das Gelände und machen es zu einem ganz besonderen Ort.