SMV

Die SMV (Schülermitverantwortung) am Gymnasium Herzogenaurach spielt eine zentrale Rolle in der Schulgestaltung und der Vertretung der Interessen der Schüler. Sie organisiert zahlreiche Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen, um das Schulleben aktiv mitzugestalten und zu bereichern.

Sm V24 25Im Schuljahr 2024/25 wird die SMV von den Schülersprechern Mia Göppner, Antonia Lauer, Natalie Wotschadlo und Ben Wächter geleitet. Unterstützt werden sie von den Verbindungslehrkräften Frau Iberer und Herrn Schmied, die als wichtige Ansprechpartner für die Schüler und Vermittler zwischen Lehrern und Schülern fungieren. Gemeinsam setzt sich die SMV für ein lebendiges, respektvolles und vielseitiges Miteinander an der Schule ein.

Auf dem Foto von links nach rechts: Herr Schmied, Mia Göppner, Antonia Lauer, Natalie Wotschadlo, Ben Wächter, Frau Iberer

Die SMV am Gymnasium Herzogenaurach gestaltet seit Jahren das Schulleben demokratisch, aktiv und nachhaltig mit und bietet so allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit sich zu engagieren oder einfach nur ein gute Zeit zu haben. Das zentrale Ziel ist es Schule nicht nur als Ort des Lernens, sondern auch als Ort des Miteinanders, der kreativen Gestaltung und der sozialen Kooperation zu erfahren. So haben sich viele AKs und Aktionen fest etabliert und sind konstanter Bestandteil des Schullebens.

Unsere AKs

AK Aktionen
AK Escape Room
AK Filmeabend Mittelstufe
AK Filmeabend Unterstufe
AK Nonsense Olympiade
AK Plakate
AK Schach
AK Schulball
AK Schulkleidung
AK Umwelt
AK Videospieleabend

Unser Jahresprogramm

Oktober:
Vollversammlung aller Schülerinnen und Schüler in der Sporthalle zur Wahl der neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher.

November:
Zweitägige SMV-Fahrt mit allen Klassensprecherinnen und Klassensprechern, Stufensprecherinnen und Stufensprechern, AK-Mitgliedern, SMV-Aktiven und allen, die sich im nächsten Schuljahr gerne einbringen wollen. Hier findet die Planung und Organisation des neuen Schuljahres und eine vertiefte AK-Arbeit statt.

Dezember:
Schleifen-Aktion zum Welt-Aids-Tag (1. Dezember): Jedes Mitglied der Schulgemeinschaft kann eine Aids-Schleife kaufen und so auf den Welt-Aids-Tag aufmerksam machen.
Nikolaus-Aktion: Jede Schülerin und jeder Schüler kann einen Niklaus kaufen und eine Botschaft an den Beschenkten aufschreiben, beides wird dann zusammen übergeben. Die Nikoläuse sind „fairtrade“ und regional produziert und gekauft.
Unterstufen-Filmeabend: Ein Filmeabend für die Klassen 5 – 7, die meistens in der Vorweihnachtszeit einen Filmeabend an der Schule verbringen. Die Wahl des Filmes trifft der AK jedes Jahr neu.

Februar:
Blumenaktion zum Valentinstag: Jede Schülerin und jeder Schüler kann eine Blumen kaufen und eine Botschaft an den Beschenkten aufschreiben, beides wird dann zusammen übergeben. Die Blumen sind „fairtrade“ und regional gekauft.
Vorstellen der SMV beim Schnuppernachmittag: Mitglieder der SMV stellen sich am Schnuppernachmittag in der Schule vor. Schülerinnen und Schüler, die gerne in der 5. Klasse das Gymnasium besuchen möchten, können einen ersten Überblick über die SMV-Arbeit erhalten.

Juli:
Schulfeststand: An jedem Schulfest präsentiert sich die SMV der Schulgemeinschaft.

-----------

Aktionen mit flexiblen Terminen:

Escape Room: Ein jedes Jahr neu kreierter Escape Room muss von Schüler-Teams in der Schule in einer vorgegebenen Zeit gelöst werden.
Mittelstufe-Filmeabend: Ein Filmeabend für die Klassen 8-10, die einen Filmeabend an der Schule verbringen. Die Wahl des Filmes trifft der AK jedes Jahr neu.
Kostenlose Periodeprodukte: Im Schuljahr 2024/2025 konnten durch die Initiative der Schülersprecherin Natalie Wotschaldo Periodenproduktspender in der Mädchentoiletten installiert werden, an denen Schülerinnen kostenlose Menstruationsprodukte erhalten.
Nonsense Olympiade: Eine nicht ganz ernstgemeinte, sportliche Olympiade für die 5. Jahrgangsstufe.
Schulball: Jedes Jahr finden ein bis zwei Schulbälle mit verschiedenen Mottos statt. Schülerinnen und Schüler der 8.- 10. Klassen sind herzlich eingeladen das Tanzbein zu schwingen.
Schulkleidung: Alle paar Jahre wird die Schulkleidung von der SMV neu gestaltet und von einen nachhaltigen Produzenten für die Schule hergestellt.
Schachturnier: Jedes Jahr findet ein Schachturnier für alle Klassenstufen statt.
Videospieleabend: Ein Abend an der Schule, an dem mit eigenen oder geliehenen Konsolen gezockt wird. Alle Klassenstufen sind herzlich eingeladen.


Wir sind gefördert durch den DigitalPakt Schule des Bundesministerium für Bildung und Forschung.Wir sind eine Fairtrade School!Wir sind eine Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.Lehrer und Lehrerin werdenWir sind EuropaschuleWir sind Klimaschule