Englisch
Einführung zum Fach
Englisch wird von über einer Milliarde Menschen als Erst- und Zweitsprache gesprochen und ist in über 80 Ländern der Welt Amtssprache bzw. hat dort offiziellen Status. Das Englische spielt zudem als weltweit führende Verkehrssprache (lingua franca) sowohl in Alltagssituationen als auch in vielen berufsbezogenen und wissenschaftlichen Kontexten eine zentrale Rolle. Damit ist die fundierte Sprachkompetenz im Englischen eine elementare Voraussetzung für die Studierfähigkeit und ein wichtiger Baustein für den beruflichen Erfolg.
Englisch nimmt im Alltag besonders der Jugendlichen weltweit eine immer größere Rolle ein, da sie elementare Begrifflichkeiten in Bereichen wie der Informationstechnologie, der digitalen Medien, der globalen popular culture oder der Konsumgüterindustrie prägt und in diesen Bereichen auch als Verkehrssprache dient. Englisch ist aber auch eine seit Jahrhunderten etablierte Kultur- und Literatursprache, durch die sich die Schülerinnen und Schüler die große kulturelle Vielfalt der englischsprachigen Welt erschließen.
Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf Großbritannien als einem wichtigen europäischen Nachbarland und den USA als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Nationen weltweit, doch lernen die Schülerinnen und Schüler mit Irland, Kanada, Australien, Neuseeland, einem afrikanischen Land und Indien auch weitere Kulturräume der englischsprachigen Welt exemplarisch kennen. Dementsprechend stehen die britische und die amerikanische Standardsprache zwar im Vordergrund, die Schülerinnen und Schüler begegnen aber auch weiteren wichtigen regionalen und auch sozialen Varietäten des Englischen. Die genannten Länder werden auch in den Bereichen Politik, Kultur und Wirtschaft beleuchtet und die Schülerinnen und Schüler erkennen durch die Beschäftigung mit gesellschaftlichen Aspekten (z. B. Demokratieentwicklung, Menschenrechte, Industrialisierung, Migration) und Bereichen der Kultur (z. B. Zeit und Werk Shakespeares; Kunst, Musik und Film) auch die historische Bedingtheit der Gegenwart. Sie gelangen so zu einer differenzierteren Weltsicht und können sich in einer zunehmend komplexen Welt orientieren, wobei sie anderen Kulturen, Lebensweisen und Einstellungen aufgeschlossen gegenübertreten, ihre eigenen kritisch reflektieren und damit ihre Persönlichkeit und ihr Urteilsvermögen weiterentwickeln.
Lehrwerk und weitere Unterrichtsmaterialien
Das Gymnasium Herzogenaurach arbeitet in allen Jahrgangsstufen mit dem Schulbuch des Klett Verlages. In der Unter- und Mittelstufe wird die Arbeit mit den Büchern, welche die Schule den Schülern zur Verfügung stellt, durch zusätzlich anzuschaffende Workbooks ergänzt, welche es den Schülern ermöglichen, anhand von zusätzlichem Übungsmaterial ihre Kenntnisse zu vertiefen. Darüber hinaus bietet der Klett Verlag eine breite Palette von Zusatzmaterial, welche das Erlernen der Fremdsprache motivierend gestalten.
Anzahl und Art der schriftlichen Leistungserhebungen
- In den Jahrgangsstufen 5 und 6 werden vier große schriftliche Leistungserhebungen abgehalten, in der Jahrgangsstufe 7 gibt es drei große schriftliche und eine große mündliche Leistungserhebung, die als Partnerprüfung abgehalten wird.
- In den Jahrgangsstufen 8 bis 10 gibt es drei große schriftliche Leistungserhebungen. In der 9. Jahrgangsstufe ist eine große Leistungserhebung eine mündliche Schulaufgabe, die als Partnerprüfung abgehalten wird.
- Ein Sonderfall ist die Einführungsklasse (10g) – hier werden vier große Leistungserhebungen abgehalten, wobei eine der Leistungserhebungen eine mündliche Prüfung (in Form einer Partnerprüfung) ist. Anders als in den anderen 10. Klassen wird keiner der großen Leistungsnachweise durch zentrale Jahrgangsstufentests ersetzt.
Grundwissen
Exkursionen / Aktivitäten
Wir begrüßen bei uns an der Schule jedes Jahr sehr gerne das White Horse Theatre, eine Gruppe muttersprachlicher Schauspieler, die unsere Schüler der 8. und 11. Jahrgangsstufe mit altersgerecht aufbereiteten muttersprachlichen Stücken für das Englische begeistern.
Ebenso laden wir regelmäßig Referenten des Deutsch-Amerikanischen-Instituts ein, die englischsprachige Vorträge zu aktuellen Themen (z.B. „Trump presidency“) für die Oberstufe halten.
Linksammlung zu Übungen, Zusammenfassungen und Videotipps
- Jahrgangsstufentests
- Informationen zu den offiziellen internationalen Sprachzertifikaten der Universität Cambridge.
- Die aktuelle Liste der genehmigten Wörterbücher finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums.
Fachbezogene Lese- / Filmtipps
Lesen in der Fremdsprache ist eine tolle Sache und unterstützt den Fremdsprachenerwerb auf sehr gewinnbringende Weise. Hier bieten sich die „easy“ oder „graded readers“ der gängigen Schulbuchverlage (z.B. Klett, Cornelsen, etc.) an. Diese sind nach Lernjahren gestaffelt und bieten nützliche Anmerkungen und Vokabelerklärungen, die die Lektüre vereinfachen.
Auch in unserer Schülerbibliothek bietet die English Library ein breit gefächertes Angebot für alle Jahrgangsstufen an.
Die meisten DVDs oder Blue Ray Discs bieten standardmäßig eine englische Tonspur sowie englische Untertitel an. Das Schauen von Filmen in der Fremdsprache (evtl. mit Untertiteln) trainiert kommunikative Kompetenzen, wie z.B. das Hörverstehen auf angenehme und unterhaltsame Weise.