Geographie

Geo.jpg

Einführung zum Fach

"Die Geographie vertritt das Reisen und erweitert den Gesichtskreis nicht wenig. Sie macht uns zu Weltbürgern und verbindet uns mit den entferntesten Nationen. Ohne sie sind wir nur auf die Stadt, die Provinz, das Reich eingeschränkt, in dem wir leben. Ohne sie bleibt man, was man auch gelernt haben mag, beschränkt, begrenzt, beengt. Nichts bildet und kultiviert den gesunden Verstand mehr als Geographie."
Immanuel Kant

"Geographie ist die Basis für die Geschichte, und die Geschichte ist nichts anderes als eine in Bewegung gesetzte Geographie der Zeiten und Völker."
Johann Gottfried Herder

Was zu Zeiten Kants und Herders galt ist auch heute noch hochaktuell:
Wie soll der Mensch sich in einer durch Globalisierung und Digitalisierung zunehmend kleiner werdenden Welt zurechtfinden, wenn er keine geographischen Zusammenhänge kennt?

Heute geht es in der Schulgeographie aber nicht mehr nur um topographisches Wissen. Es geht vielmehr darum, den Naturraum Erde kennenzulernen und zu erfahren, was der Mensch damit anstellt, was falsch läuft, was man besser machen könnte und muss. Letztlich also um unseren Umgang mit den zunehmend knapp werdenden Ressourcen und darum, die Schülerinnen und Schüler dafür zu rüsten, ihren eigenen Lebensraum zu erhalten und zu gestalten.

Fachprofil Geographie im LehrplanPlus: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/geographie

Die Geographie wird im Gymnasium in den Jahrgangsstufen 5, 7 ,10, 11, 12 und 13 jeweils zweistündig unterrichtet.

Lehrwerk und weitere Unterrichtsmaterialien

  • Jahrgangsstufe 5, 7 und 10: Diercke Geographie (Westermann Verlag)
  • Jahrgangsstufe 8: Terra Geographie (Klett Verlag)
  • Atlanten: Diercke Weltatlas 

Anzahl und Art der schriftlichen Leistungserhebungen

  • Jahrgangsstufe 5 mit 8: mindestens zwei Stegreifaufgaben im Schuljahr
  • Jahrgangsstufe 10: eine Kurzarbeit je Halbjahr
  • Jahrgangsstufe 11 und 12: eine Klausur pro Halbjahr, fakultativ: Stegreifaufgaben oder angekündigte Leistungsnachweise 

Exkursionen / Aktivitäten

Von unserer Fachschaft werden zahlreiche Exkursionen durchgeführt. Hier eine Auswahl:

  • Bauernhof,
  • mineralogisches Museum,
  • Steinbruch, Juramuseum,
  • KTB Windischeschenbach,
  • Hafen Nürnberg,
  • Flughafen Nürnberg,
  • Besuch einer Moschee,
  • Besuch eines Eine-Welt-Ladens,
  • Besuch des Botanischen Gartens

Linksammlung zu Übungen, Zusammenfassungen und Videotipps

  • Deutscher Wetterdienst
    Dieser Website stellt Informationen zur Wetterlage in Deutschland zur Verfügung, darunter Wetterkarten und statistische Werte.
  •  Die Sendung mit der Maus - Sachgeschichten
    Die Sendung mit der Maus wurde erstmals 1971 im WDR ausgestrahlt und ist seitdem jeden Sonntag zu sehen. Die Sachgeschichten erklären Thematiken aus Naturwissenschaften, Geschichte, Geographie, etc. einfach und verständlich.
  • Lernen mit Spaß - Geographie
    Lernen mit Spaß stellt einige Videos, Übungen und sonstiges Informationsmaterial zur Verfügung. Außerdem wird hier eine Liste von weiteren hilfreichen Websites für die Geographie gezeigt.
  • National Geographic
    National Geographic ist eine Gesellschaft zur Förderung der Geographie. Sie produziert Fernsehreportagen, publiziert monatlich ein Magazin und vieles mehr. Außerdem trägt National Geographic jährlich einen Wettbewerb für Schulen aus, an dem auch unser Gymnasium regelmäßig teilnimmt.
  • Scinexx - Das Wissensmagazin
    Das Wissensmagazin Scinexx berichtet über aktuelle Ereignisse und Themen rund um die Geographie.
  • WEBGEO
    WEBGEO stellt zahlreiche Informationen zu diversen Themenbereichen aus der Geographie bereit.
  • WolframAlpha
    WolframAlpha ist ein englischsprachiges Programm, welches auch in der Geographie sehr hilfreich sein kann. So erhält man durch Eingabe von Städten, Ländern, etc. eine große Anzahl von übersichtlich dargestellten Informationen.
  • Verschiedenes
    Diese Seite bietet zahlreiche weitere Links zum Thema Geographie.

Wir sind gefördert durch den DigitalPakt Schule des Bundesministerium für Bildung und Forschung.Wir sind eine Fairtrade School!Wir sind eine Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.Lehrer und Lehrerin werdenWir sind EuropaschuleWir sind Klimaschule