Informatik
Einführung zum Fach
Siehe dazu:
http://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/informatik/
Neben dem klassischen Informatikunterricht bietet die Fachschaft Wahlkurse zum Thema Robotik an. Weiterführende Informationen finden sich hier.
Lehrwerk und weitere Unterrichtsmaterialien
Wir verwenden in den Jahrgangstufen folgende Lehrbücher:
- Jahrgangsstufe 6: Informatik 1 - Natur und Technik (Oldenbourg)
- Jahrgangsstufe 7: Informatik 2 - Natur und Technik (Oldenbourg)
- Jahrgangsstufe 9: Informatik 3 (Cornelsen)
- Jahrgangsstufe 10: Informatik 4 (Cornelsen)
- Jahrgangsstufe 11: Informatik 11 (C.C.Buchner)
- Jahrgangsstufe 12: Informatik 6 (Cornelsen)
- Jahrgangsstufe 13: Informatik 7 (Cornelsen)
Im Unterricht kommen u.a. folgende Werkzeuge zum Einsatz:
- EOS (6. Jgst.)
- ObjectDraw (6. Jgst.)
- Robot Karol (7. Jgst.)
- Scratch (7. Jgst.))
- Open Office (9.Jgst.)
- Kara (9. und 10. Jgst.)
- Greenfoot (9. und 10. Jgst.)
- Java JDK (ab 9. Jgst.)
- BlueJ (ab 9. Jgst.)
- AtoCC (Q12)
- Minimaschine(Q12)
Anzahl und Art der schriftlichen Leistungserhebungen
Die Anzahl und Art der Leistungsnachweise sind in der GSO geregelt:
http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO-G5_1
In den Jahrgangsstufen 6, 7, 9, 10 und 11 werden Stegreifaufgaben abgehalten. Darüber hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler Mitarbeitsnoten und ggf. Noten durch Ablegung einer Programmierübung. Ab der 12. Jahrgangstufe werden Klausuren (Schulaufgaben) geschrieben.
Exkursionen / Aktivitäten
- Biber-Wettbewerb: Der Biber-Wettbewerb wird zentral durch den Verein Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF) vorbereitet und ausgewertet. Durchgeführt wird der Wettbewerb dezentral an den Schulen. Er findet innerhalb der zwei sog. Biberwochen im November in einer Informatikstunde statt. Die Teilnahme am Wettbewerb ist für unsere Schüler aller Informatikklassen und -Kurse vorgesehen. Jede Klassenstufe erhält altersgerechte Aufgaben, die in 40 Minuten am Computer zu bearbeiten sind. Allgemeine Informationen zu diesem Wettbewerb finden Sie hier.
- Bundeswettbewerb Informatik: Dieser relativ anspruchsvolle Wettbewerb richtet sich an die Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangstufe, die Spaß am Programmieren und Lösen von kniffligen Aufgaben haben. Allgemeine Informationen zu diesem Wettbewerb finden Sie hier.
- Schülerinfotag: Der Schüler-Infotag bietet den Schälerinnen und Schülern ab der 11. Jgst. die Möglichkeit, sich verschiedene Lehrstuhlvorführungen anzusehen, mit Studierenden und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen und die Studienangebote der Departments EEI und Informatik der Universität Erlangen-Nürnberg kennenzulernen. Weitere Informationen finden sich hier.