Große Brennessel

Botanischer Steckbrief: 

Brennessel

Wissenschaftlicher Name: Urtica dioica
Verwandtschaft: eigene Gattung mit 70 Arten
Höhe: 30-150cm
Blüte: grüne unscheinbare Blüten im oberen Bereich der Pflanze
Blütezeit: Juli-September
Standort/Lebensraum: sonnig bis halbschattig, eher feucht und nährstoffreich
Vermehrung: über Wurzelausläufer und Samen
Ursprung/Verbreitung: gesamte Nordhalbkugel außer Tropen und Arktis

Ökologische Bedeutung/Wirtschaftliche Bedeutung

Die Brennessel ist eine wichtige Nahrungsquelle für z.B. verschiedene Schmettterlingsraupen (z.B. diejenigen des Admiral).
Auf Grund des hohen Vitamingehalts wird sie inzwischen als Superfoot bezeichnet. Sie wird deshalb nicht nur zu Tee sondern auch zu anderen Nahrungsmitteln wie z.B. Pesto verarbeitet.
Ebenso lässt sich die Pflanze durch die richtige Bearbeitung zu Jauche als Flüssigdünger im natürlichen gepflegten Garten einsetzen. 

Wissenswertes/Besonderes

Die kleinen Brennhaare besitzen Köpfchen, die bei Berührung abbrechen. Hierzu wird eine Flüssigkeit freigesetzt, die unter anderem Histamin und Ameisensäure enthält. Beide Substanzen führen zur Hautreizung und den bekannten Schmerzen.


Wir sind gefördert durch den DigitalPakt Schule des Bundesministerium für Bildung und Forschung.Wir sind eine Fairtrade School!Wir sind eine Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.Lehrer und Lehrerin werdenWir sind EuropaschuleWir sind Klimaschule