Kernfachteams

Am Gymnasium herrscht - im Gegensatz zur Grundschule - das Fachlehrerprinzip vor. Statt einer Klassenleitung, die die meisten Fächer in einer Klasse unterrichtet, werden die 5. Klässler von vielen verschiedenen Fachlehrkräften unterrichtet: in den Kernfächern D / M / E  jeweils von einer Fachlehrkraft für 4 - 5 Stunden pro Woche.

Diese drei Lehrkräfte einer Klasse bilden zusammen ein sogenanntes Kernfachteam, welches sich nach der 5. Jgst. auch noch in der 6. Jgst. um die Klasse kümmert. Diese Kernfachlehrer einer Klasse haben im Stundenplan eine gemeinsame Stunde fest verankert, in der sie sich einmal pro Woche austauschen und abstimmen.
Es ergeben sich folgende Vorteile:

  • Statt 4 - 5 Wochenstunden von je 1 Lehrkraft können 14 Stunden von 3 Lehrkräften sinnvoll genutzt werden.
  • Eventuelle Schwierigkeiten/Probleme der Kinder werden rechtzeitig erkannt und angesprochen.
  • Die Kernfachlehrkräfte tauschen die Informationen untereinander aus und leiten sie an die anderen Fachlehrkräfte weiter, wenn Bedarf besteht.
  • Alle Kernfachlehrkräfte, nicht nur der Klassenleitungen, sind Ansprechpartner*innen mit demselben Informationsstand.

Wir sind gefördert durch den DigitalPakt Schule des Bundesministerium für Bildung und Forschung.Wir sind eine Fairtrade School!Wir sind eine Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.Lehrer und Lehrerin werdenWir sind EuropaschuleWir sind Klimaschule