Wenn man durch die Reihen sieht, erkennt man wippende Füße zum Song „The Lion sleeps Tonight“. Auf der Leinwand bewegen sich Erdmännchen und Hyänen durch den Dschungel und die Schülerinnen und Schüler des Profilfachs Orchester musizieren schwungvoll mit einem Lächeln auf den Lippen für eine ganz besondere Zuschauerschar: Die Klasse 7B und die Klasse 8/9 der Wilhelm-Pfeffer-Schule – unsere Partnerklasse – lauschen gespannt, welcher Filmtitel wohl als nächstes erklingen wird? Ob man den Film vielleicht kennt?
Am Freitag, den 4. Juli 2025, traf sich die Partnerklasse zu einem Konzert, das Schülerinnen und Schüler der Q12 mit viel Engagement vorbereitet hatten. Dieses Konzert sollte den Abschluss der verschiedenen Projekte bilden, die die Partnerklasse im Laufe des Schuljahres in Musik zusammen durchgeführt hatte. Dabei stand immer das gemeinsame Erleben von Klängen und Musik im Mittelpunkt, was die Lehrerinnen Frau Janik und Frau Hornauer auch nochmal kurz Revue passieren ließen.
Das Konzert begeisterte die Zuhörer von der ersten Minute an: Mit „Pink Panther“ eröffneten alle Musikerinnen und Musiker das Konzert, worauf Musik aus den Filmen „Drachenzähmen leicht gemacht“ und „Aladdin“ folgten – ein Garant für ein breites Lächeln auf den Gesichtern der Jugendlichen. Besonders eindrucksvoll war die Improvisation auf zwei Stühlen von Maximilian Söllner und Jakob Conrads, die ganz unterschiedliche und facettenreiche Klänge der Musikstühle integrierte. Eine grandiose Idee, die von den beiden Schlagzeugern mit viel Spaß umgesetzt wurde.
Große Emotionen weckte dann die Musik aus dem Film „Schindlers Liste“, die Clara Pastowski und Doudou Chu auf dem Cello und der Geige vortrugen. Spielend leicht meisterten die beiden das technisch und musikalisch anspruchsvolle Stück und konnten so die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Das abwechslungsreiche Konzert endete mit dem „Peter Gunn Theme“ aus dem Film „Blues Brothers“ und seiner markanten Bassline, die die Zuhörerinnen und Zuhörer als Ohrwurm in den nächsten Unterricht mitnehmen konnten.