Gymnasium Herzogenaurach als „Klimaschule Bayern 2023“ der Stufe „Silber" ausgezeichnet! (eingestellt am 09.10.2023)

Unsere anhaltenden Bemühungen im Bereich Klimaschutz haben Früchte getragen: Das Gymnasium Herzogenaurach wurde am 29. September 2023 in München durch Kultusminister Piazolo als „Vorzeigeschule“ hervorgehoben und mit dem Zertifikat „Klimaschule Bayern 2023“ der Stufe „Silber“ belohnt.

Die Bemühungen unserer Schule in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit wurden am 28. September 2023 mit der Auszeichnung "Klimaschule Bayern 2023“ der Stufe „Silber" belohnt. Diese Anerkennung ist das Ergebnis eines langen und engagierten Prozesses, bei dem Schulen die Chance erhalten, ihre CO2-Bilanz in acht Handlungsfeldern zu verbessern: Wasser, Abfall, Einkauf, Strom, Ernährung, Digitalisierung, Wärme und Mobilität.

(Foto Preisverleihung Gymnasium Herzogenaurach, v. l. n. r.: Thorsten Glauber (Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Luca Porteck (Q12), Amelie Kreutz (Q12), Carina Iberer, Dr. Johannes Knoblach, Prof. Dr. Michael Piazolo (Staatsminister für Unterricht und Kultus))

Mit einer beeindruckenden Zahl von über 100 Einzelmaßnahmen haben wir uns unter Federführung eines P-Seminars von Frau Iberer sowie eines 17-köpfigen Projektteams von Lehrkräften erfolgreich in fünf dieser acht Handlungsfelder qualifiziert. Dies ist ein bemerkenswerter Meilenstein und unterstreicht unser Engagement für eine nachhaltigere Zukunft.

Die feierliche Preisverleihung fand in der Allerheiligenhofkirche in München statt und wurde von Kultusminister Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber durchgeführt. Von den insgesamt 51 prämierten Schulen wurden wir, zusammen mit 24 anderen Schulen, stolz mit der Silber-Auszeichnung geehrt.

Kultusminister Piazolo lobte das Engagement aller Ausgezeichneten und betonte: „Vielen Dank für Euren Einsatz zu noch mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit! So geht nachhaltiges Lernen! Ihr könnt stolz sein auf das, was Ihr hier täglich leistet und unserer Umwelt zugutekommt. Eure Schulen sind dadurch zu Vorbildern für andere Schulen, aber auch unsere gesamte Gesellschaft geworden." Im Interview hob er das Gymnasium Herzogenaurach besonders als eine "Vorzeigeschule" hervor.

Auch Umweltminister Glauber unterstrich die Bedeutung des Engagements der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte: „Klimaschutz ist ein Mitmachprojekt, das bereits in den Schulen beginnt. Bayern soll bis 2040 klimaneutral werden. Die Schülerinnen und Schüler an Bayerns ‚Klimaschulen‘ gehen mit ihren Lehrkräften auf diesem Weg mit gutem Beispiel voran. Die ‚Klimaschulen Bayern‘ sind echte Vorbilder."

Wir sind überwältigt von dieser Anerkennung und möchten allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft danken, die sich für dieses bemerkenswerte Ziel eingesetzt haben. Lasst uns diesen Schwung nutzen und weiterhin Vorreiter in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sein!