Herzogenaurach. Es war mehr als nur ein Konzert: Das Sommerkonzert 2025 des Gymnasiums Herzogenaurach wurde zum musikalischen Fest der Schulgemeinschaft. Rund 160 Schülerinnen und Schüler verwandelten am Donnerstagabend die Turnhalle der Schule in einen vollbesetzten Konzertsaal – mit einem Programm, das sich sehen und vor allem hören lassen konnte.
Schon die ersten Töne des Vororchesters – mit „Thank you for the Music“ und dem ikonischen „James Bond Theme“ – machten klar: Hier wird mit Herzblut musiziert. Auch der Unterstufenchor ließ mit Pop-Hits wie „Shotgun“ von George Ezra oder „Dynamite“ von BTS echtes Sommerfeeling aufkommen. „Was uns verbindet, ist die Freude am gemeinsamen Musizieren – und die war heute in jedem Takt zu spüren“, sagte Musiklehrerin Susanne Hornauer nach dem Konzert.
Dass das Gymnasium über eine bemerkenswerte Bandbreite musikalischer Ensembles verfügt, wurde im weiteren Verlauf des Abends eindrucksvoll deutlich. Die Bigband präsentierte Jazz-Klassiker wie „Mercy, Mercy, Mercy“, ehe die Schülerbands mit Songs von Bon Jovi, Avril Lavigne, Paramore oder Linkin Park das Publikum in Bewegung brachten. „Diese Vielfalt ist kein Zufall – wir setzen bewusst auf Nachwuchsförderung und geben Raum für unterschiedliche musikalische Ausdrucksformen“, so Musiklehrer Jakob Dürschinger.
Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Violin-Solisten Doudou Chu: Der Schüler der Oberstufe überzeugte bei der Interpretation von Vittorio Montis „Csárdás“, begleitet vom Schulorchester. Dieses leitete anschließend mit dem epischen „Star Wars“-Thema zum großen Finale über: „Sweet Caroline“ – gemeinsam dargeboten von Orchester, Chören, Bands und Publikum. Nach tosendem Applaus ließ sich das Ensemble zu einer Zugabe hinreißen – ein emotionaler Schlusspunkt eines unvergesslichen Abends.
Charmant und souverän führten die Oberstufenschülerinnen Clara Pastowski und Maren Rahner durch das Programm und sorgten mit ihren Moderationen für einen stimmungsvollen roten Faden.
„Wir sind überwältigt von der Resonanz und der Stimmung“, resümierte Schulleiter Ralph Frisch. „Dieses Konzert war unser Dankeschön an alle, die die Probenarbeit unterstützt haben – und ein Geschenk an die ganze Schulfamilie.“ Spontan belohnte er die Mitwirkenden: Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, ob auf oder hinter der Bühne, erhielten für ihre großartige Leistung die ersten beiden Unterrichtsstunden des Folgetags frei. Auch der Freundeskreis der Schule war durch die Vorsitzende Doris Malik vertreten und rief in einer kurzen Ansprache zu weiterer Unterstützung auf, insbesondere auch für die musikalische Ausstattung, wie ein E-Drumset, das kürzlich finanziert wurde.
Mit stehenden Ovationen und viel Applaus ging ein mitreißender Abend zu Ende – einer, der in Erinnerung bleiben wird.
Text/Bild: Dr. Johannes Knoblach c/o Gymnasium Herzogenaurach