Die Welt der Streichinstrumente
Die Klasse 5E am Donnerstag, den 23. Januar 2025, den Geigenbaumeister Alfred Binner im Musikunterricht zu Besuch.
Herr Binner zeigte den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich die verschiedenen Arbeitsschritte, die nötig sind, bis man eine fertige Geige in den Händen halten kann. Dabei durften einige Schülerinnen und Schüler auch selbst Hand anlegen: Mit dem mitgebrachten Spezialhobel des Geigenbauers versuchten die Schüler die gewölbte Form einer Geigendecke herauszuarbeiten. Dabei konnte man feststellen, dass einiges Geschick nötig ist, um das Holz so zu bearbeiten, bis schließlich eine sehr glatte, aber gleichzeitig klangdurchlässige Oberfläche entsteht. Auch die Ausarbeitung der Zargen, der Seitenteile eines Streichinstruments, erläuterte der Geigenbauer, der neben Geigen auch Bratschen und Celli in seiner Werkstatt in Großenseebach anfertigt.
Ferner erklärte Herr Binner die Besonderheiten der verschiedenen Holzarten, die für den Bau eines Streichinstruments nötig sind. Immer wieder ergaben sich für die Schülerinnen und Schüler Fragen, die Herr Binner gerne beantwortete. So konnten die Schülerinnen und Schüler in Erfahrung bringen, dass für den Bau der hochwertigen Geigen ca. 130-150 Arbeitsstunden nötig sind oder ein sehr spezieller Lack für die Streichinstrumente Verwendung findet.
Fasziniert von der facettenreichen Arbeit eines Geigenbaumeisters und der Welt der Streichinstrumente verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler von Herrn Binner.