Archiv: Musik

Alle Beiträge AllgemeinLateinMusikGeschichteP- und W-SeminareSportKunstFranzösischSpanischBiologieChemie

Die Welt der Streichinstrumente

Die Welt der Streichinstrumente (eingestellt am 24.01.2025)

Die Klasse 5E am Donnerstag, den 23. Januar 2025, den Geigenbaumeister Alfred Binner im Musikunterricht zu Besuch. 

Herr Binner zeigte den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich die verschiedenen Arbeitsschritte, die nötig sind, bis man eine fertige Geige in den Händen halten kann. Dabei durften einige Schülerinnen und Schüler auch selbst Hand anlegen: Mit dem mitgebrachten Spezialhobel des Geigenbauers versuchten die Schüler die gewölbte Form einer Geigendecke herauszuarbeiten. Dabei konnte man feststellen, dass einiges Geschick nötig ist, um das Holz so zu bearbeiten, bis schließlich eine sehr glatte, aber gleichzeitig klangdurchlässige Oberfläche entsteht. Auch die Ausarbeitung der Zargen, der Seitenteile eines Streichinstruments, erläuterte der Geigenbauer, der neben Geigen auch Bratschen und Celli in seiner Werkstatt in Großenseebach anfertigt. 

 Ferner erklärte Herr Binner die Besonderheiten der verschiedenen Holzarten, die für den Bau eines Streichinstruments nötig sind. Immer wieder ergaben sich für die Schülerinnen und Schüler Fragen, die Herr Binner gerne beantwortete. So konnten die Schülerinnen und Schüler in Erfahrung bringen, dass für den Bau der hochwertigen Geigen ca. 130-150 Arbeitsstunden nötig sind oder ein sehr spezieller Lack für die Streichinstrumente Verwendung findet.  

Fasziniert von der facettenreichen Arbeit eines Geigenbaumeisters und der Welt der Streichinstrumente verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler von Herrn Binner. 

Stimmungsvolle Weihnachtskonzerte begeistern die Schulfamilie

Stimmungsvolle Weihnachtskonzerte begeistern die Schulfamilie (eingestellt am 08.01.2025)

Gleich zwei Weihnachtskonzerte wurden in der letzten Schulwoche des Jahres 2024 präsentiert, die vor ausverkauftem Publikum bei den Zuhörerinnen und Zuhörern weihnachtliche Vorfreude weckten.

Aufgrund der stetig wachsenden Zuschauerzahlen der letzten Jahre wurden in diesem Jahr zwei Weihnachtskonzerte veranstaltet, die am Mittwoch, den 18.12.2024, und Donnerstag, den 19.12.2024 in der Aula des Gymnasiums stattfanden. Hier zeigten die verschiedenen Ensembles der Schule ihr musikalisches Können und brachten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm auf die Bühne. So erklangen Weihnachtsklassiker, wie „Stern über Bethlehem“ (Vororchester) oder „Christmas Time“ (Oberstufenband und Großer Chor), ebenso wie „Boulevard of Broken Dreams“, „Pictures of you“ oder „Since you been gone“, der überzeugend auftretenden, verschiedenen Bands. Unterhaltsam und kurzweilig führten Romy Neuhaus und Maximilian Söllner durch das Programm, die auch als Musizierende die Konzerte mitgestalteten. Eröffnet wurde das Programm vom Unterstufenchor mit dem Song Fireflies, gefolgt von „Frosty the Snow Man“ in Kooperation mit der Bigband.

Der Oberstufenchor lies mit „Fireflies“ von Owlcity und „Voir sur ton chemin“ nochmal eine ganz andere Atmosphäre aufkommen und zog das Publikum in seinen Bann. Daran anschließend musizierte Clara Pastowski mit dem Orchester das Cello Concerto von Stephen Paxton und überzeugte mit ihrem gefühlvollen Spiel. Mit der „Petersburger Schlittenfahrt“ ließ das Orchester dann nochmal einen Weihnachtsklassiker erklingen, bevor alle 150 Konzertteilnehmerinnen und Konzertteilnehmer sich auf der Bühne versammelten. Mit dem Weihnachtslied „We wish you a merry Christmas “ wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer verabschiedet, womit ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Konzertabend zu Ende ging.

Weihnachtskonzerte 2024

Weihnachtskonzerte 2024 (eingestellt am 29.11.2024)

Wir laden ganz herzlich zu unseren Weihnachtskonzerten am Mittwoch und Donnerstag, den 18. und 19.12., in die Aula des Gymnasiums ein.
 
Die Konzerte beginnen jeweils um 18.30 Uhr, Einlasskarten gibt es zu 1 Euro ab sofort im Sekretariat.
 
Viele Grüße
Susanne Hornauer
Fachschaftsleitung Musik

Aktueller „The Voice“-Kandidat Sebastian Zappel besucht uns

Aktueller „The Voice“-Kandidat Sebastian Zappel besucht uns (eingestellt am 19.11.2024)

Am Freitag, den 8.11. konnten 55 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ein bisschen Fernsehluft schnuppern. Sebastian Zappel, aktueller Kandidat der Casting-Show „The Voice of Germany”, stattete dem Gymnasium einen kleinen Besuch ab. Im großen Musiksaal konnten die 5.-12. Klässler sich selbst ein Bild vom Gesangstalent des 25-Jährigen machen und ihn mit ihren Fragen rund um seine Musik und Teilnahme an der Show löchern.

Mit den drei vorgetragenen Songs zeigte Sebastian eindrücklich, was gesanglich in ihm steckt. So manch einem blieb da erstmal die Luft weg, wenn man hautnah erleben kann, was sonst nur auf dem Bildschirm zu sehen und zu hören ist. Dabei zeigte sich Sebastian aber als sehr nahbar, umgänglich und witzig. Gerade, dass er so offen und ehrlich über seine Aufregung und Nervosität beim Singen sprach, berührte manche Schüler besonders. Die in schillernden Farben im Fernsehen präsentierte Talente sind eben auch ganz normale Menschen mit Ängsten und Schwächen. Die Stimme des Kandidaten wäre wohl auch nie zu hören gewesen, wenn nicht seine eigene Schwester ihn heimlich zu der Show angemeldet hätte.

Von den Schülern vorbereitete oder spontane Fragen gab es zuhauf: Ob die Wahl Yvonne Catterfelds als Coach denn eine gute war, wollten manche von ihm wissen. Was er denn zur stimmlichen Vorbereitung auf einen Auftritt tue, interessierte andere Schüler. Das Interesse der Anwesenden war so groß, dass leider nicht alle Fragen beantwortet werden konnten. Dafür hatte zum Abschluss Sebastian Zappel aber noch eigene Autogrammkarten dabei, wovon viele Schülerinnen und Schüler eine ergattern konnten.

Die Anwesenheit von Sebastian war der eine spannende Punkt an diesem Freitag. Aufregung brachte auch das extra angereiste Fernsehteam der TV-Show mit sich. So wurden die Schülerinnen und Schüler auch selbst ein bisschen ins Rampenlicht gerückt. Ein kurzer Einspieler von Sebastians Besuch am Gymnasium Herzogenaurach wird aller Voraussicht nach in der Ausstrahlung der Show am Freitag, den 29.11. zu sehen sein.

Jakob Dürschinger für die Fachschaft Musik

Besuch der „Zauberflöte“ im Opernhaus Nürnberg

Besuch der „Zauberflöte“ im Opernhaus Nürnberg (eingestellt am 12.11.2024)

Am Sonntag, den 10. 11. 2024, besuchten die Schülerinnen und Schüler des Oberstufenkurses Musik eine Vorstellung der Zauberflöte im Opernhaus Nürnberg.

„Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart ist eine der meistgespielten Opern der Welt und wurde in dieser Spielzeit vom Ballettdirektor des Opernhauses, Goyo Montero, inszeniert. Eine spannende Kombination, wobei die Kritiken zu der Inszenierung den Schülerinnen und Schülern schon vorab eine Vorstellung davon gaben, was zu erwarten wäre.

Ebenso wurde in der Einführung von Georg Holzer, der die Schülerinnen und Schüler vor der Vorstellung lauschten, Ideen der Inszenierung und Handlungsstränge ausgeführt. Das Werk hatte so auch nichts von einer Märchenoper mit gefälligen Bildern und heimeligen Kostümen. Inszeniert als eine Nahtoderfahrung mit tänzerischen Elementen, zeigte die Oper eine Art Erlösungsweg für die Hauptfigur Tamino. Dieser verwandelt sich, nach bestandenen Prüfungen, als nun ganze Person, dargestellt von Pamina als fehlender Teil der Persönlichkeit, in strahlendes Licht.

Schon in der Pause ließ dieser Ansatz Diskussionen unter den Besucherinnen und Besuchern aufflammen und zeigt das Potenzial, das in einer solchen Inszenierung steckt. So war dieser Opernnachmittag eine Bereicherung und ein guter Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit diesem weltbekannten Werk; ein unmittelbares Erlebnis der Kulturlandschaft in Deutschland für die Schülerinnen und Schüler.

Welt der Mode und Musik

Welt der Mode und Musik (eingestellt am 04.07.2024)

Die Fachschaften Kunst und Musik laden ganz herzlich zu einem kulturellen Abend voller spannender Einblicke in die Welt der Mode und Musik ein!

Die Sommerserenade und Ausstellung findet am Donnerstag, den 11. Juli 2024, um 18.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt.

Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher. Der Eintritt ist frei!

Christoph Nießer und Susanne Hornauer

Schülerbandkonzert am 26.4.24

Schülerbandkonzert am 26.4.24 (eingestellt am 07.05.2024)

Was dabei herauskommt, wenn man vier junge Bands zusammentrommelt und sie auf das Jugendhaus Rabatz loslässt, konnten am Freitag, dem 26.4. die etwas 130 Zuhörer des zum ersten Mal veranstalteten Schul- und Schülerbandfestival erleben. Und das war ein Abend voller rockiger Klänge und funkensprühender Begeisterung!

Den Anfang machte die hauseigene Rabatzband „Nisenitnitsya“, die aber gleich mal so richtig zeigten, wo der Rock-Gitarren-Hammer hängt. Das Publikum war damit perfekt eingeheizt, die Bühne für unsere Oberstufenband des Gymnasium Herzogenaurachs wunderbar warm gespielt, einem fulminanten Auftritt stand nichts mehr im Wege. Jede Band hatte ein etwa 30-minütiges Programm vorbereitet. Die Zuhörer bekamen feinsten Cover-Rock auf die Ohren, musikalisch war für jeden Geschmack etwas dabei.

Eine beeindruckende Performance zeigten auch die Gäste des Gymnasiums Spardorf, deren Spielfreude das kunterbunte Publikum sofort mitriss. Zum krönenden Abschluss zeigte die „Försti-Band“ mit ihren selbst komponierten Songs, welche Routine, Kreativität und Können schon in jungen Jahren vorhanden sein kann.

Bandkonzert24 2.jpg

Ursprünglich war das Schülerbandfestival schon einmal für April 2020 geplant gewesen, die aufkeimende Corona-Pandemie hatte dem aber kurz vor knapp einen Strich durch die Rechnung gemacht. Daher ist es mehr als erfreulich, dass die Veranstaltung, organisiert vom Jugendhaus in Kooperation mit dem Gymnasium Herzogenaurach, nun so erfolgreich nachgeholt wurde.

Bandkonzert24 1.jpg

Die Idee, dass Schulbands auch mal über den Schuleigenen „Teller“ hinaussehen können und in Kontakt kommen, konnte somit wunderbar verwirklicht werden. Und vielleicht lässt sich dieses Format in Zukunft als festes Event installieren, zu dem sich weitere Schulen und ihre Bands gesellen…

Bandkonzert24 3.jpg

Jakob Dürschinger, Fachschaft Musik

Frühjahrskonzert 2024

Frühjahrskonzert 2024 (eingestellt am 12.03.2024)

Es ist an der Zeit, um Neues zu wagen! Statt wie gewohnt zum Schuljahresende, präsentieren die verschiedenen Ensembles des Gymnasiums ihr Können dieses Jahr erstmalig schon im Frühjahr.

Um die schöne Jahreszeit klanglich einzuläuten, möchten wir Sie herzlich am 21.3.24 um 18:30 Uhr im Gymnasium begrüßen. Es erwartet Sie ein bunter, musikalischer Frühlingsblumen-Straus, dargeboten von unseren Orchestern, Chören und Bands aller Jahrgangsstufen.

Da die Aula bei den Konzerten mittlerweile aus allen Nähten platzt, können Sie das Konzert bequem von den Tribünen der Turnhallen genießen. Der Zutritt erfolgt normal über den Haupteingang der Schule, der Eintritt ist wie immer frei.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!     
Ihre Fachschaft Musik

Weihnachtskonzert der Schule begeistert Publikum

Weihnachtskonzert der Schule begeistert Publikum (eingestellt am 22.12.2023)

Abwechslungsreich und vielfältig – so gestaltete sich das Programm des diesjährigen Weihnachtskonzerts unserer Schule vom Mittwoch, den 21.12.2023, das zum ersten Mal in der Aula des Gymnasiums stattfand.

Die Aula des Gymnasiums war bis auf den letzten Platz gefüllt und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher warteten gespannt auf den Beginn des Konzerts, das mit dem Stück „O come all ye faithful“ vom Vororchester souverän eröffnet wurde. Daran schlossen sich zwei Schulbands mit den Stücken „Things we lost in the fire“ und „Zombie“ von The Cranberries an.

Stimmungsvoll ging es mit dem Unterstufenchor weiter, der die Lieder „Teppich“ und „A whole new world“ sang, wobei die jungen Stimmen der Sängerinnen und Sänger wunderschön harmonierten.  Daran anschließend zog der Song „Shake up Christmas“ das Publikum in seinen Bann und begeistert schwenkten die Zuschauer ihre Handylichter im Takt. Ebenso enthusiastisch wurde das Stück „Castles“ vom Publikum gefeiert, das eine weitere Schulband präsentierte.

Moderiert wurde der Konzertabend von den eloquenten und charmanten Moderatoren Helena Zenger und Maximilian Söllner, die selbst auch als Musikerin und Musiker beim Konzert mitwirkten. Beide versprachen dem Publikum eine Überraschung, als das Profilfach mit der Filmmusik aus „Beauty and the Beast“ die Bühne betrat. So erschien tatsächlich das „Beast“ mit seiner „Beauty“, verkörpert durch die Tänzer Josephine Inkmann und Florian Dormann, die eine wunderschöne Choreografie zur Musik zeigten. Schwungvoll versetzte daran anschließend die Bigband die Zuhörerinnen und Zuhörer mit „It’s the most wonderful time of the year“ in weihnachtliche Vorfreude.

Nach einer Pause präsentierte sich der Oberstufenchor mit „I see fire“ und „Man in the mirror“ gefühlvoll und poppig, wobei beim zweiten Stück die Oberstufenband gekonnt den Michael Jackson Song interpretierte. Der stellvertretende Schulleiter Herr StD Rolf Kraus begrüßt im Anschluss im Namen der Schulleitung die zahlreichen Eltern, Freunde und Förderer der Schule und brachte auch ein Geschenk mit: Alle Konzertteilnehmerinnen und Konzertteilnehmer hatten am nächsten Tag die erste Stunde schulfrei!

Das große Orchester ließ mit „Sleigh Ride“ von Leroy Anderson dann nochmal einen Weihnachtsklassiker erklingen, bevor es gemeinsam mit dem Oberstufenchor das Publikum mit dem „Sister Act“-Hit „I will follow him“ mitriss. Einen stimmungsvollen Abschluss bildete das traditionelle Weihnachtslied „Tochter Zion“, das von allen 150 Musikerinnen und Musikern auf der Bühne aufgeführt wurde, womit ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Konzertabend zu Ende ging. Für das nächste musikalische Highlight braucht sich das Publikum übrigens nicht mehr bis zum Sommer gedulden: stattdessen wird es bereits am Donnerstag, den 21. März 2024 ein Frühjahrskonzert geben.

Einladung Weihnachtskonzert 2023

Einladung Weihnachtskonzert 2023 (eingestellt am 12.12.2023)
Wir möchten ganz herzlich zum diesjährigen Weihnachtskonzert unserer Schule einladen, das am Mittwoch, den 20.12.23 um 18.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums stattfinden wird.

Über 150 Schülerinnen und Schüler unserer Schule musizieren bei dem Konzert in verschiedenen Ensembles.

Die Musikerinnen und Musiker würden sich sehr freuen viele Zuhörerinnen und Zuhörer bei dem Konzert zu begrüßen!
 
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Hornauer, Fachschaftsleitung Musik

Faszination Orchesterklang

Faszination Orchesterklang (eingestellt am 16.10.2023)

Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, machten sich alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen auf den Weg zur Konzerthalle Bamberg. Dort besuchten sie das Konzert „Faszination Orchesterklang“ der Bamberger Symphoniker.

Dabei wurde das Stück „The young person’s guide to the orchestra“ von Benjamin Britten in kleinere Abschnitte unterteilt zum Klingen gebracht. Dazwischen wurden die verschiedenen Instrumente eines Symphonieorchesters den Schülerinnen und Schülern vorgestellt und ihre besondere Klangwirkung erklärt und gleich hörbar gemacht.

Auf diese musikalische Entdeckungsreise nahm die Schauspielerin und Sängerin Salome Kammer die Zuhörerinnen und Zuhörer mit, wobei das Werk von Giuseppe Mengoli, dem Gewinner des internationalen Dirigentenwettbewerbs THE MAHLER COMPETITION, aufgeführt wurde. Ein unvergessliches Konzerterlebnis für alle!

„Music was my first love and it will be my last” – Sommerkonzert 2023

„Music was my first love and it will be my last” – Sommerkonzert 2023 (eingestellt am 18.07.2023)

Die sommerlichen, warmen Temperaturen hielten keinen davon ab, am Donnerstag dem 13.7.23 am frühen Abend in der Aula des Gymnasiums Platz zunehmen. Das Publikum erwartete wieder ein vielfältiges Programm der verschiedenen Ensembles des Gymnasiums, die dieses auf einer dreitägigen Probenfahrt nach Ensdorf in der Oberpfalz vorbereitet hatten.

Während drei Schulbands mit Popnummern wie „Take a hint“, „Fireworks“ oder „Creep“ auftraten, stand auf dem Programm des großen Orchesters dieses Jahr Filmmusik. Die jungen Musikerinnen und Musiker ließen die berühmte Titelmelodie zur Serie „Game of Thrones“ sowie Hans Zimmers fulminanten Soundtrack zu „Fluch der Karibik“ erklingen. „Wake me up“ des schwedischen DJs Avicii, dargeboten von Unter- und Oberstufenchor, brachte das Publikum zum begeisterten Mitklatschen.

Zum großen Finale begaben sich nochmals alle 100 Schülerinnen und Schüler, unterstützt durch ihre Musiklehrkräfte Susanne Hornauer, Severin Onderka und Jakob Dürschinger, auf die Bühne. Mit einer Liebeserklärung an die Musik in Form des Klassikers „Music“ von John Miles verabschiedeten sich die Bands, Orchester und Chöre in die wohlverdiente Sommerpause.
Jakob Dürschinger für das Gymnasium Herzogenaurach

Sommerkonzert 2023

Sommerkonzert 2023 (eingestellt am 04.07.2023)

Herzliche Einladung an die gesamte Schulfamilie zum Sommerkonzert des Gymnasiums!

Am Donnerstag, 13.7. findet um 18:30 Uhr wieder unser alljährliches Sommerkonzert in der Schulaula statt.

Die verschiedenen Ensembles, Orchester, Chöre und Bands präsentieren ein buntes und abwechslungsreiches Programm, das sie auf den Probentagen intensiv vorbereitet haben.

Der Eintritt ist wie immer frei, für Getränke ist gesorgt.

Schulbands rocken in und um Herzogenaurach

Schulbands rocken in und um Herzogenaurach (eingestellt am 03.07.2023)

Bei traumhaften Wetter und einer genialen Kulisse am Kirchplatz von St. Magdalena durften sich die Unter- und Oberstufenband des Gymnasiums am Samstag, den 10.6.23, präsentieren.

Anlässlich des „Herzogenauracher Altstadtfests“ waren die Ensembles eingeladen worden, um einen 60 Min.-Slot mit ihrem Coverrock-Programm zu füllen.

Vor der technisch wie organisatorisch perfekt gemanagten Bühne fand sich ein großes Publikum ein, das den jungen MusikerInnen tosenden Beifall spendierte. Songs wie „Beggin“, „What makes you beautiful“ oder „New Divide“ waren zu hören, bevor die Oberstufenband mit dem fast schon traditionellen „Don’t stop believing“ das Set beendete. „Ich kann mich nicht erinnern, je solch gute Schulbands gehört zu haben“, so die Einschätzung des erfahrenen Tontechnikers, der für einen Sound sorgte, bei dem Publikum und Musiker sich gleichermaßen wohlfühlten.

Den zweiten, externen Auftritt legte die Oberstufenband erstmalig bei „Kultur in der Kirchenburg“ am 01.07.23 in Hannberg hin.

Auf Einladung der beiden Veranstalter Hr. Willert und Hr. Articus durfte die eingespielte Formation ein zweites Mal binnen kurzer Zeit Open-Air-Feeling schnuppern. Mit dabei waren Bigbands und Combos des CEG Erlangen und der Ernst-Penzoldt Schule Spardorf. Zwar stach dadurch unsere Oberstufenband mit einem eher rockigeren Programm heraus, was der Freude bei Musikern und Publikum jedoch keinen Abbruch tat.

Im Gegenteil: Die etwa 400 Zuhörer quittierten die Spielfreude der Band mit frenetischem Applaus. Das einzigartige Flair in der Wehrkirche Hannberg mit bunt-beleuchteten Mauern und Türmchen und ein tolles Rahmenprogramm rundeten den Abend ab.
Die nächsten Auftritte unserer sechs Schulbands kann man beim Sommerkonzert am 13.7. sowie am Schulfest am 20.7. erleben.

Oberstufenband in Hannberg

Orgel und Kantor im Fokus

Orgel und Kantor im Fokus (eingestellt am 26.05.2023)

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 machten sich die Klasse 6a, genauso wie die Klasse 6b schon 2 Tage vorher, auf, den Organisten und Kantor der evangelischen Pfarrgemeinde, Herrn Dr. Gerald Fink in der evangelischen Kirche Herzogenaurach zu treffen. Hierfür hatten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Fragen vorbereitet, die sie Herrn Dr. Fink nun stellen wollten.

Nachdem sich die Klassen zuvor im Musikunterricht mit Johann Sebastian Bach, seinem Leben und musikalischen Schaffen befasst hatten, gab es zahlreiche Fragen zu den Aufgaben eines Kantors in der heutigen Zeit. So wollten die Schülerinnen und Schüler u.a. wissen, wie der Beruf des Kantors heute aussieht, wie viele Kantaten Herr Dr. Fink schon geschrieben hat und ob er wie Johann Sebastian Bach aus einer Musikerfamilie stamme. All diese Fragen beantwortete Herr Dr. Fink geduldig und ausführlich.

Anschließend wurde der Fokus auf die Orgel gelegt, die Herr Dr. Fink zunächst in beeindruckender Weise zum Klingen brachte. Auch hier wollten die Schülerinnen und Schüler vieles Wissen – gibt es doch erst seit ca. einem halben Jahr eine neue Orgel in der evangelischen Kirche. Herr Dr. Fink spielte den Schülerinnen und Schülern seine Lieblingsregister der insgesamt 29 Register vor, lies die Schülerinnen und Schüler das Klangvolumen der tiefen Orgelpfeifen hautnah erleben und zeigte die Möglichkeiten unterschiedlicher Klangkombinationen am Instrument.  Einige Schülerinnen und Schüler durften das Instrument auch selbst ausprobieren und die Fußpedale zum Klingen bringen. Eine rundum erlebnisreiche und gewinnbringende Exkursion!

Weihnachtskonzert 2022

Weihnachtskonzert 2022 (eingestellt am 05.12.2022)

Wir laden die gesamte Schulfamilie und alle Freunde und Förderer des Gymnasiums Herzogenaurach herzlich zu unserem traditionellen Weihnachtskonzert ein.

Das Konzert findet am Dienstag, den 13. Dezember 2022, in der evangelischen Kirche in Herzogenaurach statt. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung unserer musikalischen Arbeit sind willkommen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Wir sind gefördert durch den DigitalPakt Schule des Bundesministerium für Bildung und Forschung.Wir sind eine Fairtrade School!Wir sind eine Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.Lehrer und Lehrerin werdenWir sind EuropaschuleWir sind Klimaschule