Archiv: Sport

Alle Beiträge AllgemeinLateinMusikGeschichteP- und W-SeminareSportKunstFranzösischSpanischBiologieChemie

Ein voller Erfolg – 1. Herzogenauracher Schülertriathlon

Ein voller Erfolg – 1. Herzogenauracher Schülertriathlon (eingestellt am 29.07.2024)

Am Dienstag, den 16. Juli 2024 fand der „1. Herzogenauracher Schülertriathlon – sponsored by Schaeffler“ statt, an dem rund 500 Schülerinnen und Schüler der Herzogenauracher Schulen ab der 4. Klasse entweder einzeln oder als Staffel teilnahmen. Organisiert wurde das sportliche Event mit großem Engagement vom P-Seminar „Let's TRIA“ des Gymnasiums Herzogenaurach unter der Leitung von Susanne Hamper sowie in enger Zusammenarbeit mit Helmut Nicklas, Schulleiter der Mittelschule, und Lehrkräften aller Herzogenauracher Schulen.

Nach den motivierenden Begrüßungsworten des 1. Bürgermeisters Dr. German Hacker fiel für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 4. und 5. Klassen bei herrlichem Sommerwetter der Startschuss zum „Swim & Run“. Dabei begaben sich die Schülerinnen und Schüler nach dem Schwimmen auf die Laufstrecke rund um das Freibad. Anschließend startete nach und nach der Triathlon der 6. bis 11. Jahrgangsstufe. Nach dem Schwimmen im Freibad Herzogenaurach ging es auf die Radstrecke, die über den Dohnwald zum Sportgelände der Turnerschaft Herzogenaurach führte.

Danach folgte die abschließende Laufstrecke durch den Dohnwald. Glücklich, wenn auch durchaus erschöpft, kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Sportplatz der Turnerschaft Herzogenaurach ins Ziel, wo sie mit Medaille und Finisher-Shirt begrüßt wurden. Anschließend konnten sie sich am reichhaltigen Kuchen- und Obstbüffet sowie am Getränkestand stärken. Zum Abschluss des großen Schüler-Events fand eine gemeinsame Siegerehrung statt, bei der auch der ehemalige Profi-Triathlet Swen Sundberg anwesend war und Autogramme verteilte. Sowohl er als auch Manfred Schmidt, Vorstand der Turnerschaft Herzogenaurach, gratulierten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die an dem Tag zumeist ihren allerersten Triathlon erfolgreich absolviert hatten.

Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe aus dem P-Seminar „Let's TRIA“ des Gymnasiums Herzogenaurach und ihre Lehrerin Susanne Hamper haben sich mit der Organisation des „1. Herzogenauracher Schülertriathlons“ einer großen Herausforderung gestellt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Das Organisationsteam trotzte auch dem Unwetter, welches in der Nacht von Montag auf Dienstag zahlreiche Aufbauten umwarf oder beschädigte, sodass man am Dienstag vor dem Start vieles wieder aufbauen musste.

Dabei wurden sie tatkräftig vom Triathlon-Team der Turnerschaft Herzogenaurach, allen Herzogenauracher Schulen (Grundschule Herzogenaurach, Grundschule Aurachtal, Realschule, Mittelschule, Montessori Schule, Liebfrauenhaus, Gymnasium) sowie von zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern unterstützt, ohne die ein Event dieser Größenordnung nicht umsetzbar gewesen wäre. Ein großer Dank gilt auch den Sponsoren Schaeffler, PUMA und Print Line, die durch ihre großzügige finanzielle und materielle Unterstützung ebenfalls maßgeblich zur Realisierung des Projekts beigetragen haben. Das Organisationsteam ist überwältigt vom großen Erfolg und den vielen positiven Rückmeldungen. Auch Rita Rohmfeld, Vertreterin des Hauptsponsors Schaeffler, war begeistert: „Es war ein tolles Event und ich bin stolz, dass wir so groß dabei sein konnten!“ Nun bleibt zu hoffen, dass auf den „1. Herzogenauracher Schülertriathlon“ noch zahlreiche weitere folgen werden.

Clara Pastowski

Tennis-Schulmannschaft fährt zum Bundesfinale

Tennis-Schulmannschaft fährt zum Bundesfinale (eingestellt am 24.07.2024)

Eine schöne Überraschung erlebte die weibliche Tennis-Schulmannschaft des Gymnasiums Herzogenaurach beim bayerischen Finale in Nürnberg. Dorthin hatten sie sich im Laufe des Schuljahres mit Siegen gegen Gymnasien aus Fürth, Neutraubling und Bayreuth gekämpft.

Zwar verloren die Mädels das Finale gegen das spielstarke Gymnasium Ismaning mit 4:2, doch bei der Siegerehrung erfuhren sie, dass Bayern heuer nicht nur den Landessieger, sondern beide Finalisten zum Bundesfinale entsenden darf. Also gilt auch für die Mädels des Gymnasiums: Fünf Tage schulfrei im September, denn: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Unser Bild zeigt die Spielerinnen Hanoor Kaur, Carla Ianosiu,  Esther Bischoff, Aurelia Schneider und Karolin Babenhauserheide und Betreuer Matthias Engel

Tennis-Mädels qualifizieren sich fürs bayerische Finale 2024!

Tennis-Mädels qualifizieren sich fürs bayerische Finale 2024! (eingestellt am 15.07.2024)

Die Voraussetzungen für das entscheidende Spiel gegen das Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth waren alles andere als optimal: Die Freiplätze in Bayreuth standen bei Ankunft unter Wasser. So mussten die Spiele in der Halle stattfinden und wieder machten es die Mädels spannend bis zum Schluss: Führte man nach den Einzeln 3:1, durften nicht beide Doppel verloren werden.

Diese entwickelten sich zu wahren Krimis mit gutem Ausgang für die Herzi-Mädels. Am Ende stand es 4:2 und damit war klar: Die Schulmannschaft des Gymnasiums Herzogenaurach wird am 22.7. im bayerischen Finale in Nürnberg  um den bayerischen Titel spielen und hat bei einem Erfolg sogar noch die deutschen Meisterschaften im Schultennis im September vor Augen.

Es spielten: (v.l.) Aurelia Schneider, Karolin Babenhauserheide, Esther Bischoff und Carla Ianosiu

Tennis-Mädels rocken auch die nächste Runde

Tennis-Mädels rocken auch die nächste Runde (eingestellt am 27.06.2024)

Nach der unlängst errungenen Bezirksmeisterschaft ging es diesmal in der ersten Quali-Runde für das Bayern-Finale auf den heimischen Anlagen des TC Herzogenaurach gegen das Gymnasium Neutraubling aus der Oberpfalz.

Die meisten der Begegnungen waren sehr eng, unsere Mädels zeigten aber in den entscheidenden Momenten die besseren Nerven und gewannen verdient mit 5:1. Nun geht es in der 2. Runde gegen eine Schule aus Oberfranken, wenn hier gewonnen wird, winkt das Bayern-Finale, das traditionell Ende Juli in Nürnberg ausgetragen wird.

Unser Bild zeigt (v.l.) Karolin Babenhauserheide, Esther Bischoff, Betreuer Matthias Engel, Carla Ianosiu und Aurelia Schneider. Nicht im Bild: Hanoor Kaur

Tennis-Mädels des Gymnasiums gewinnen Bezirksfinale

Tennis-Mädels des Gymnasiums gewinnen Bezirksfinale (eingestellt am 14.06.2024)

Durch ein deutliches 5:1 gegen das Hardenberg-Gymnasium Fürth konnten die Tennis-Mädels des Gymnasiums Herzogenaurach das Bezirksfinale in der Wettkampfklasse III für sich entscheiden. Dabei kamen alle Spielerinnen zum Einsatz.

Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft mit Betreuer Matthias Engel:
(v.l.) Karolin Babenhauserheide, Esther Bischoff, Carla Ianosiu, Aurelia Schneider, Hanoor Kaur

Lehrer Volleyballturnier

Lehrer Volleyballturnier (eingestellt am 21.12.2023)

Traditionsgemäß nahm die Lehrervolleyballmannschaft unseres Gymnasiums, jedes Jahr in leicht veränderter Besetzung, am 19.12.23 am Turnier für Lehrkräfte in Erlangen teil. Motiviert bis in die Fingerspitzen und mit einem überragenden Teamgeist besiegte die  Mannschaft den ersten Gegner bravourös mit einer Punktedifferenz von 15.

Leider verlor die Truppe, trotz des konstant hohen Niveaus und starker Nerven, einige Spiele sehr knapp. Am Ende wurde es Platz 7 von 16. Spaß und Optimismus standen jedoch im Vordergrund, sodass allen klar war: Nächstes Jahr greifen wir wieder an!

von links nach rechts: Kai Silbermann, Alexander Hemmerich, Katharina Krippner, Annika Lasermann, Annika Babler, Christopher Paul, Andreas Schwarz

LehrerInnen-Volleyballturnier 2022

LehrerInnen-Volleyballturnier 2022 (eingestellt am 21.12.2022)

Am 20.12.22 fand nach zweijähriger Coronapause wieder ein Volleyballturnier für LehrerInnen in Erlangen statt, bei dem verschiedene Schulen der Region ihr spielerisches Können unter Beweis stellen konnten.

Hochmotiviert und mit vollem Einsatz gewann das Team unseres Gymnasiums mit Abstand alle Spiele der Vorrunde und wurde schon ehrfürchtig als möglicher Favorit gesehen. Leider konnte die Mannschaft im weiteren Verlauf an diese Erfolge nicht anknüpfen,  sodass es am Ende Platz 8 von 16 wurde.

Spaß und Teamgeist standen jedoch im Vordergrund, sodass zufrieden festgestellt werden kann: Dabei sein ist alles, schön war es und …. wir kommen wieder!

Im Bild hinten, von links nach rechts: K. Krippner, M. Engel, A. Lasermann, A. Greulich, R. Kraus, K. Silbermann, C. Paul
vorne: A. Schwarz


Wir sind gefördert durch den DigitalPakt Schule des Bundesministerium für Bildung und Forschung.Wir sind eine Fairtrade School!Wir sind eine Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.Lehrer und Lehrerin werdenWir sind EuropaschuleWir sind Klimaschule