Archiv: Kunst

Alle Beiträge AllgemeinMusikEnglischChemieBiologieLateinKunstGeographieSpanischSportPhysikGeschichteP- und W-SeminareFranzösisch

Erfolgreiche Teilnahme am 72. Europäischer Wettbewerb „Europa? Aber sicher!“

Erfolgreiche Teilnahme am 72. Europäischer Wettbewerb „Europa? Aber sicher!“ (eingestellt am 24.07.2025)

Die Teilnahme am Europäischen Wettbewerb hat am Gymnasium Herzogenaurach eine lange Tradition und ist für die Fachschaft Kunst mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Wir freuen uns aber umso mehr, dass sich in diesem Schuljahr auch die Fachschaft Musik am Wettbewerb beteiligt hat.

Unter dem Thema „Europa? Aber sicher!“ setzten sich viele Schülerinnen und Schüler im Unterricht von Herrn Dürschinger, Herrn Nießer, Herrn Pohl und Frau Böhm mit dem Thema ‚Sicherheit‘ in ihrem persönlichen Umfeld sowie in Europa auseinander. Dabei sind eindrucksvolle, kreative Arbeiten entstanden, die nicht nur aktuelle europäische Ereignisse reflektieren, sondern auch Zukunftsvisionen aufzeigen.

Die 97 besten Arbeiten wurden im Februar der Landesjury des Europäischen Wettbewerbs vorgelegt. Von dort wurden sogar ein paar Arbeiten an die Bundesjury weitergereicht.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Gymnasium Herzogenaurach hat insgesamt 24 Preisträgerinnen und Preisträger, davon sogar zwei Bundespreisträgerinnen: Petrovic, Katarina (9B) und Pernozzoli, Stella (11E) 

Die Bundespreisverleihung fand am 05. Juli 2025 in der Staatskanzlei in München, die mittelfränkische Landespreisverleihung am 15. Juli 2025 in Altdorf statt. Allen Gewinnerinnen und Gewinner möchten wir herzlich gratulieren! 

Alexandra Böhm, Jakob Dürschinger, David Pohl und Christoph Nießer

VIVAT, CRESCAT, FLOREAT

VIVAT, CRESCAT, FLOREAT (eingestellt am 15.05.2025)

Das Gymnasium Herzogenaurach lebe, blühe und gedeihe! So beendete der erste Schulleiter des Gymnasium Herzogenaurach Theo Marabini seine Reden.

Das Wahlfach Schulhausgestaltung hat zu diesem Motto einen besonderen Baum gestaltet: Den Stamm und die Äste haben wir gemeinsam gemalt, doch das Besondere sind die Blätter – sie bestehen aus unseren Fingerabdrücken! Jeder der Schulgemeinschaft sollte während des 50-jährigen Schuljubiläums mit Farbe seinen eigenen Abdruck als Blatt auf den Baum setzen.

Das Filmteam des Gymags hat den diesen besonderen Entstehungsprozess festgehalten. Den Beginn machten unser Schulleiter Ralph Frisch, Bürgermeister German Hacker, Schülervertreter Ben Wächter und die Elternbeiratsvorsitzende Kirsten Ploner. So ist ein lebendiges Kunstwerk entstanden, das zeigt, wie einzigartig wir sind und was wir gemeinsam schaffen können. Der Fingerabdruck-Baum symbolisiert unsere Gemeinschaft, Vielfalt und den Zusammenhalt.

 

Welt der Mode und Musik

Welt der Mode und Musik (eingestellt am 04.07.2024)

Die Fachschaften Kunst und Musik laden ganz herzlich zu einem kulturellen Abend voller spannender Einblicke in die Welt der Mode und Musik ein!

Die Sommerserenade und Ausstellung findet am Donnerstag, den 11. Juli 2024, um 18.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt.

Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher. Der Eintritt ist frei!

Christoph Nießer und Susanne Hornauer


Wir sind gefördert durch den DigitalPakt Schule des Bundesministerium für Bildung und Forschung.Wir sind eine Fairtrade School!Wir sind eine Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.Lehrer und Lehrerin werdenWir sind EuropaschuleWir sind KlimaschuleWir sind eine gute gesunde Schule.