Archiv: Chemie

Alle Beiträge AllgemeinMusikEnglischChemieBiologieLateinKunstGeographieSpanischSportPhysikGeschichteP- und W-SeminareFranzösisch

Touch Tomorrow Truck – Die Zukunft zum Anfassen

Touch Tomorrow Truck – Die Zukunft zum Anfassen (eingestellt am 30.07.2025)

Kurz vor den Sommerferien gastierte nach langer Wartezeit der Touch Tomorrow Truck der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung am Gymnasium Herzogenaurach. Wie der Name schon vermuten lässt, hatten die Schüler darin die Möglichkeit technische Zukunftsideen selbst zu erfahren.

Aufgeteilt in Kleingruppen befassten sich die Schüler z.B. mit der Hyperloop-Technologie, biobasierten Kunststoffen, Anwendung von KI in  der Landwirtschaft oder der Computersteuerung über die eigenen Hirnströme.

Gedankensteuerung

Jeder Themenbereich umfasste einen Theorie- und aber ganz wichtig auch einen Praxisteil. Zudem gab es jeweils eine kurze Vorstellung möglicher konkreter Ausbildungswege in den Fachgebieten, um so die Naturwissenschaften in den Fokus der Berufswahl zu rücken.

A. Paravan Fachschaft Chemie

Bilder:
Gedankensteuerung: Computerspielen nur über die eigenen Gedanken (Hirnströme);
MR-Brille: Montage eines E-Autos in einer Mixed-Reality-Umgebung

W-Seminar „Chemie im Alltag“ unterwegs

W-Seminar „Chemie im Alltag“ unterwegs (eingestellt am 11.04.2025)

Das W-Seminar des Gymnasium hat das große Ziel den Abiturienten den Einstieg in ein Hochschulstudium zu erleichtern. Da lag es nahe den SchülerInnen auch einmal nahe zu bringen, wie denn der wissenschaftliche Alltag in der Hochschulforschung aussieht.

Hierzu besuchte der Kurs am 2.4.2025 das Nikolaus-Fiebiger-Zentrum der FAU in Erlangen. Das interdisziplinäre Zentrum arbeitet im Bereich der molekularen Medizin und verknüpft dort die Wissenschaften der Medizin, Biologie, Chemie und Physik.

Nach einer kurzen Vorstellung des dortigen Studiengangs, konnten die SchülerInnen direkt einen Einblick in die Laborarbeit gewinnen. Hauptforschungspunkt ist die Entwicklung neuer Methoden in der Therapie von Krebserkrankungen. Hier wurde z.B. der chemische Unterschied in den Zellwänden von Tumor- im Gegensatz zu Matastasezellen der gleichen Krebsart herausgefunden. Eben solche Zellen konnten die SchülerInnen praktisch unter dem Mikroskop vergleichen und auch ohne großes Fachwissen die Unterschiede erkennen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Austausch auf Augenhöhe mit den Mitarbeitern der Forschergruppe.

Andreas Paravan im Namen der Fachschaft Chemie


Wir sind gefördert durch den DigitalPakt Schule des Bundesministerium für Bildung und Forschung.Wir sind eine Fairtrade School!Wir sind eine Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.Lehrer und Lehrerin werdenWir sind EuropaschuleWir sind KlimaschuleWir sind eine gute gesunde Schule.