Besuch der „Zauberflöte“ im Opernhaus Nürnberg (eingestellt am 12.11.2024)

Am Sonntag, den 10. 11. 2024, besuchten die Schülerinnen und Schüler des Oberstufenkurses Musik eine Vorstellung der Zauberflöte im Opernhaus Nürnberg.

„Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart ist eine der meistgespielten Opern der Welt und wurde in dieser Spielzeit vom Ballettdirektor des Opernhauses, Goyo Montero, inszeniert. Eine spannende Kombination, wobei die Kritiken zu der Inszenierung den Schülerinnen und Schülern schon vorab eine Vorstellung davon gaben, was zu erwarten wäre.

Ebenso wurde in der Einführung von Georg Holzer, der die Schülerinnen und Schüler vor der Vorstellung lauschten, Ideen der Inszenierung und Handlungsstränge ausgeführt. Das Werk hatte so auch nichts von einer Märchenoper mit gefälligen Bildern und heimeligen Kostümen. Inszeniert als eine Nahtoderfahrung mit tänzerischen Elementen, zeigte die Oper eine Art Erlösungsweg für die Hauptfigur Tamino. Dieser verwandelt sich, nach bestandenen Prüfungen, als nun ganze Person, dargestellt von Pamina als fehlender Teil der Persönlichkeit, in strahlendes Licht.

Schon in der Pause ließ dieser Ansatz Diskussionen unter den Besucherinnen und Besuchern aufflammen und zeigt das Potenzial, das in einer solchen Inszenierung steckt. So war dieser Opernnachmittag eine Bereicherung und ein guter Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit diesem weltbekannten Werk; ein unmittelbares Erlebnis der Kulturlandschaft in Deutschland für die Schülerinnen und Schüler.