Das DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) am Gymnasium Herzogenaurach (eingestellt am 10.08.2023)

In diesem Schuljahr legten 18 Schülerinnen und Schüler das DELF Niveau B1 und B2 am Gymnasium Herzogenaurach ab. Das ist die höchste Zahl an Absolventen, die wir bisher am Gymnasium Herzogenaurach verzeichnen konnten. Das international anerkannte DELF-Zertifikat, das vom französischen Erziehungsministerium ausgestellt wird, soll die Schüler/-innen über den Fremdsprachenunterricht hinaus dazu motivieren, sich mit der französischen Sprache zu beschäftigen und ihren Lebenslauf ergänzen. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig und stellt einen Pluspunkt in der Lernbiographie dar. Das Zertifikat soll eine nationale sowie internationale Mobilität an Universitäten und im Berufsleben garantieren.

Die schriftliche Prüfung fand in diesem Jahr am Samstag, dem 17.06.2023 statt. Dabei wurden Hör-, Leseverstehen und Textproduktion abgeprüft. Die mündlichen Prüfungen, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Sprechfertigkeit unter Beweis stellen müssen, wurden in der Woche vor und nach dem schriftlichen Teil im Anschluss an den regulären Unterricht abgehalten. Sie wurden von unseren Französischlehrer/-innen Herr Fuß, Frau Hassler, Frau Heckel, Frau Kuschel-Düweke und Frau Rotaru durchgeführt, die die offizielle DELF-Prüferqualifikation haben.

Im Schuljahr 2022/2023 stellten sich vierzehn Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Prüfung auf dem Niveau B1 sowie fünf Schülerinnen aus der 11. Jahrgangsstufe dem Niveau B2. Die sprachbegeisterten Schüler/-innen der 9. Jahrgangsstufe bereiteten die Prüfung mithilfe des Wahlkurses DELF vor. Neben einer intensiven Prüfungsvorbereitung nutzten sie den Unterricht, um Grammatikkapitel zu wiederholen und zu vertiefen, ihre Sprechfertigkeit zu trainieren, ihr Hörverstehen zu schulen und sich mit kulturellen Themen zu beschäftigen. Die Schülerinnen der Q11 bereiteten sich selbständig über die Online-Plattform des Institut Français zu Hause vor.

Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses stehen die Prüfungsergebnisse noch nicht fest. Sicherlich werden unsere Schülerinnen und Schüler ebenso erfolgreich wie in den Vorjahren diese motivierende Sprachprüfung absolviert haben.

Sabine Hassler