Festakt und Baumpflanzung anlässlich der Zertifizierung als „Klimaschule Bayern“ der Stufe „Silber“ (eingestellt am 28.11.2023)

Am 17. November 2023 setzte das Gymnasium Herzogenaurach ein markantes Zeichen für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung. Unter der Leitung des P-Seminars „Nachhaltige Schule“ wurde ein Projekt realisiert, das sowohl die Pflanzung von Bäumen als auch das Einlassen einer Zeitkapsel mit Schülerbotschaften umfasste. Dieses Vorhaben verknüpft praktischen Umweltschutz mit der Vermittlung von Langzeitperspektiven in der Umweltbildung.

Im Rahmen des Festaktes in der Aula, moderiert durch Vertreterinnen des P-Seminars, wurden zunächst durch Grußworte des Freundeskreises der Schule, der Schulleitung sowie Vertretern der Stadt Herzogenaurach die Bedeutung und die Ziele des Projekts hervorgehoben. Anschließende Vorträge beleuchteten die unterschiedlichen Aspekte der Klimaschulzertifizierung und die ökologische Bedeutung von städtischer Baumpflanzung.

Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler waren aktiv in die Baumpflanzaktion eingebunden, unterstützt durch die Fachkenntnisse der Baumschule Schmidtlein. Parallel dazu wurde eine Zeitkapsel vergraben, gefüllt mit Botschaften und Wünschen der Schülerinnen und Schüler für die Zukunft. Diese Kapsel soll als Brücke zwischen den Generationen dienen und frühestens in 150 Jahren geöffnet werden. Dieses Element des Projekts hebt die Langzeitperspektive des Umweltschutzes hervor und dient als konkretes Symbol für die Hoffnungen und Bestrebungen der jungen Generation.

Begleitend zu diesen praktischen Aktivitäten führte das P-Seminar Workshops und Vorträge zu Themen rund um Klima und Umwelt durch. Diese Bildungsangebote zielten darauf ab, den Schülerinnen und Schülern ein fundiertes Verständnis für ökologische Zusammenhänge zu vermitteln und sie für langfristig nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.

Dieses Projekt veranschaulicht die Rolle von Schulen als aktive Gestalter im Bereich der Umweltbildung. Es zeigt, wie durch die Kombination von praktischen Maßnahmen und Bildungsinitiativen ein tiefgreifendes Bewusstsein für Umweltthemen geschaffen werden kann. Wir sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen Prozesses zu sein und werden weiterhin daran arbeiten, unsere Schule zu einem Zentrum nachhaltiger Entwicklung und Umweltbildung zu machen.

Dank gilt auch den Vertreterinnen und Vertretern der Presse für die wohlwollende Berichterstattung.

Bayerisches Fernsehen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/im-einsatz-fuer-nachhaltigkeit-aus-schulen-werden-klimaschulen,Tvwngwm

Nürnberger Nachrichten (bitte klicken)